In diesem Jahr wurden insgesamt 14 Kinder mit den wichtigsten Dingen zum Schulstart unterstützt. Einige Kinder erhielten einen Schulranzen und/oder Bücher und andere Kinder Schreibmaterialien oder Sportsachen.
Mitglieder des Schepser Motorradclubs "Abominogs" überreichten dem Edewechter Verein "Lachende Kinder e.V." einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro. Das Geld wurde mit dem Verkauf von Glühwein auf dem Edewechter Weihnachtsmarkt durch Mitglieder des Motorradclubs eingenommen
Vorstandsmitglieder des Edewechter Vereines "Lachende Kinder e.V." besuchten kürzlich den Norddeutschen Rundfunk (NDR) in Hannover und gestalteten die NDR 1 Sendung "Plattenkiste".
Auch in diesem Jahr wurden wieder Kinder mit den wichtigsten Dingen zum Schulstart (Schulranzen, Bücher, Schreibmaterialien, Sportsachen) zusammen mit Schultüten, in denen sich Spielsachen und Süßigkeiten befanden, unterstützt. Einige Kinder erhielten auch neue Kleidung. Mitglieder des Vereins gingen mit diesen Kindern zusammen einkaufen
Eine Woche lang wurde in den Osterferien die Husbäker Außenstelle des evangelischen Kindergartens „Unterm Brückenbogen“ Jeddeloh II renoviert. Viele Eltern engagierten sich ehrenamtlich, um Räume zu streichen, die Holzvertäfelung zu verändern und die Fenstervorhänge auszutauschen. Nun luden sie und die Leiterin des Kindergartens, Anke Timmermann, zu einem „Tag der offenen Tür“ nach Husbäke ein. Gleichzeitig feierte die Einrichtung an diesem Tag ihr 15-jähriges Bestehen.
Ein Vortrag stand unter anderem auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung, die der Edewechter Verein „Lachende Kinder“ veranstaltete. Petra Müller von der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe beim Landkreis Ammerland berichtete über die Situation von Flüchtlingskindern im Ammerland. Zuvor stellte sie die neue Koordinierungsstelle und deren Aufgaben kurz vor. Im Ammerland gäbe es derzeit 518 Flüchtlinge und Asylbewerber, davon rund 100 in Edewecht. Von diesen 100 seien fünf Kinder und Jugendliche.
wir der Vorstand von "Lachende Kinder e.V. möchte sich bei bei allen Spendern, Unterstützern, Mitgliedern, Paten usw. für die großartige Unterstützung bei der Weihnachtsaktion 2014 und sonstigen Aktionen in diesem Jahr bedanken.
Als die Weihnachtsgeschenke auf den Gabentisch gelegt wurden, schwoll die Geräuschkulisse an. Aufgeregt nahmen die Kinder des Waisenhauses Varel ihre Präsente entgegen. Darin eingepackt: Dinge, die sie sich vorher gewünscht hatten. Am Freitag überreichten Jörg Brunßen und Tina Kardelke die Geschenke den Jungen und Mädchen der Tagesgruppe sowie den Familien, die im Rahmen des Kompetenztrainings vorübergehend in der Vareler Einrichtung untergebracht sind. Die Präsente wurden bei einer Wunschbaumaktion im Fitnessstudio am Ziegelhof in Oldenburg gesammelt. Initiiert hatte diese der Verein „Lachende Kinder“ aus Edewecht (Landkreis Ammerland).
Sie ist Vorbild für viele ähnliche Aktionen im gesamten Ammerland und darüber hinaus: die Edewechter Wunschbaum-Aktion. Zum 7. Mal bitten das Familienbüro der Gemeinde und der Verein „Lachende Kinder“ die Bevölkerung um Unterstützung: Geschenkepatinnen und Geschenkepaten werden gesucht, die bedürftigen Kindern und Jugendlichen bis 15 Jahren einen Weihnachtswunsch bis maximal 25 Euro erfüllen.
Seit vielen Jahren veranstaltet der Basarkreis Edewecht im Spätherbst einen Weihnachtsbasar. Diesen Sonntag, 23. November 2014, ist es wieder soweit. Von 11 bis 17 Uhr findet die Veranstaltung im „Haus der Begegnung“ statt. Mit Überraschungen und originellen weihnachtlichen Geschenkideen warteten, so heißt es in der Ankündigung, viele kreative Hobbykünstler auf. Angeboten würden z.B. Holzarbeiten, Adventsgestecke, Keramik, Seifen, Papierarbeiten, Genähtes, Schmuck und vieles mehr. Zusammen mit dem Edewechter Verein „Lachende Kinder“ wird wieder ein Suppenbüfett angeboten. Außerdem gibt es selbst gebackenen Kuchen und selbst gebackene Torten mit Kaffee und Tee.